"Zukunftsschulen NRW" im Regierungsbezirk Köln

 

Herzlich willkommen auf der Regionalseite der Bezirksregierung Köln!

Im Regierungsbezirk Köln haben derzeit 159 registrierte Zukunftsschulen die Möglichkeit, in 28 bestehenden Netzwerken aktiv mitzuarbeiten. Die Netzwerke werden intensiv von unseren Referenzschulen begleitet. Schulen aus unterschiedlichen Schulformen vernetzen sich, um sich zu Themen der Individuellen Förderung, wie z.B. der Diagnostik und Beratung, schulische Förderkonzepte, Digitales Lernen u.a. auszutauschen und konzeptionell an gemeinsamen Zielen zu arbeiten. Die Ergebnisse können an der eigenen Schule wieder nutzbar gemacht werden.

 

Neue Nachrichten aus dem Projekt "Zukunftsschulen NRW"!

Regionaltagung 2023 
Endlich ist es soweit!
Melden Sie sich jetzt zur 10. Regionaltagung der Zukunftsschulen NRW im Regierungsbezirk Köln an!
Was? Change/Chance – Individualisierung neu denken
Wo? Silverberg Gymnasium, Bedburg
Wann? 4. Mai 2023

 

Einladung                       Programm     

 

Am 8. März 2023 fand die Dienstbesprechung mit den Referenzschulen an der Gesamtschule Bergheim statt.

Die Dokumentation der Veranstaltung finden Sie hier!

Dienstbesprechung mit den Referenzschulen: „Win – Weiterkommen im Netzwerk“

Am 30.11.2022 wurde am Gymnasium Köln Pesch mit den Koordinatorinnen und Koordinatoren der Referenzschulen gemeinsam "genetzwerkt"! Die Dokumentation der Veranstaltung finden Sie hier:

 

Wir suchen nach Schulen, die in unserem Netzwerk mitarbeiten möchten!

Die Gesamtschule Bergheim beschäftigt sich mit dem Thema "Ganzheitliche Beratung in der Sekundarstufe II: Schulung überfachlicher Kompetenzen und Zeit im eigenverantwortlichen Lernen (ZieL)". Bei der Weiterentwicklung von Soft-Skill-Workshops und der Konzeption und Einführung von Lernzeiten in der Oberstufe sind weitere Schulen im Netzwerk herzlich willkommen. Weitere Informationen, auch gern telefonisch, gibt es bei

Katharina Zech Zech@gesamtschule-bergheim.de oder 02271 799 69 15 oder Natascha Kierdorf unter Kierdorf@gesamtschule-bergheim.de 

Die Gesamtschule Pulheim freut sich auch 2023 über neue, interessierte Schulen in ihrem Netzwerk!

„Hallo Welt, wir müssen reden …!“ ist ein Podcast, der im Rahmen von "Zukunftsschulen NRW" schulübergreifend von Schüler*innen für Schüler*innen produziert wird. Melden Sie sich gerne/meldet euch, wenn Sie/ihr mitmachen möchtet. Dies richtet sich sowohl an Schüler*innen als auch an Lehrer*innen. Wir freuen uns!

Gerne möchten wir Sie als Referenzschule in unser Netzwerk zum Thema „Herausforderung Demokratie – Personenorientierte Begabungsförderung durch politische Teilhabe“ einladen. 

Kontakt

Stefan Patzack  patzack@gesamtschule-pulheim.de

Matthias Höing hoeing@gesamtschule-pulheim.de

Über diesen Link kann man den Podcast erreichen:

open.spotify.com/show/4QD7EqQ2y1UkH5kXTjXu6r

Die 9. Regionaltagung fand am 06. April 2022 mit dem Titel LIFE – Learning in future environments zum Jahresthema "Begleitung von Menschen und Prozessen" an der Realschule Frechen statt.

Die Berichterstattung, das aktuelle Veranstaltungspadlet, die PowerPoint und die Abstracts zur Regionaltagung finden Sie hier!