Herzlich willkommen auf der Regionalseite der Bezirksregierung Düsseldorf!

 

Unsere Seite bietet Ihnen Informationen über die Netzwerkarbeit und regionale Veranstaltungen. Außerdem nennen wir Ihnen hier wichtige Kontaktpersonen, die Ihre Fragen zu Zukunftsschulen NRW, individueller Förderung und Hochbegabung gerne beantworten. Zudem erscheinen hier aktuelle Berichte von Projekten, Netzwerken, Veranstaltungen, Praxisbeispielen u. Ä.
In der Bezirksregierung Düsseldorf arbeiten zurzeit  61 aktive Schulen in 21 Netzwerken unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen!“ im Bereich „individuelle Förderung“.

Vertreterinnen und Vertreter aus ganz unterschiedlichen Schulformen, von der Grundschule bis zum Berufskolleg, erarbeiten gemeinsam Konzepte zu den verschiedenen Arbeitsbereichen der individuellen Förderung.  Hierbei geht es ganz konkret um individuelle Förderung im Fachunterricht, um digitales Lernen, um begabungsfördernde Lernkonzepte, um schulische Förderkonzepte, um schulformübergreifende Konzepte zur Gestaltung von Übergängen und um das Erstellen von Materialien zur Diagnostik und Beratung, auch für spezielle Schülergruppen.
Auf unserer Seite können Sie sich informieren über aktuelle Netzwerktreffen und Hospitationstage, die von den  teilnehmenden Zukunftsschulen für andere Schulen organisiert  und angeboten werden, aber auch über anstehende Regionaltagungen, die von den Fachberaterinnen und Fachberatern der Bezirksregierung für die Schulen, in der Regel passend zum Jahresthema der Zukunftsschulen NRW, geplant und durchgeführt werden. Das Jahresthema 2022/2023 lautet „Grenzen der Individualisierung neu denken.“

Aktuelles aus der Region:

Save the Date:
Die nächste Regionaltagung findet am 20.03.2023 am Gymnasium an der Gartenstraße in Mönchengladbach statt.

Essener Modellversuch für besonders begabte Vorschulkinder startet ins dritte Jahr

Die Essener Montessorischule am Lönsberg ist eine städtische inklusive Grundschule im Stadtteil Essen-Huttrop, an der das Thema Individuelle Förderung großgeschrieben wird. In allen jahrgangsgemischten Lerngruppen der Klassen 1 bis 4 werden Grundschüler ohne und mit unterschiedlichem sonderpädagogischem Förderbedarf im Gemeinsamen Lernen nach den Prinzipien der Montessoripädagogik unterrichtet.
 » weiter

Morgens in der Vorschule der Montessori Grundschule am Lönsberg finden sich die acht kleinen „Eulen“
» weiter