Herzlich willkommen auf den Regionalseiten des Netzwerks Zukunftsschulen der Bezirksregierung Detmold!
Im Regierungsbezirk Detmold arbeiten ca. 120 Schulen aktiv in 48 Netzwerken zu unterschiedlichen Themen der individuellen Förderung.
In diesen Netzwerken arbeiten Grund-, Haupt- und Realschulen, Sekundar- und Gesamtschulen sowie Förderschulen, Gymnasien und Berufskollegs auch schulübergreifend zusammen, um Konzepte, Diagnoseverfahren und Unterrichtsmaterialien zu entwickeln.
Bei den regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen werden die Schulen zudem von den Netzwerkbetreuern der Bezirksregierung Detmold begleitet und schließen ihre zwei- bis dreijährige Zusammenarbeit mit einer Abschlussdokumentation ab.
(Stand: Januar 2023)
Hinweise und Handreichungen
Dokumentation eines Netzwerkabschlusses:
Der Abschluss eines Netzwerkes nach i.d.R. zweijähriger Arbeitsphase erfolgt durch:
- ein Formular mit Eckdaten (.docx)
- einen Bericht über die inhaltliche Arbeit zum Thema (ca. eine DIN A4 Seite in Word) und
- einen Anhang mit Materialien in digitaler Form (Bitte hierbei Urheberrechte beachten!)
Die 3-teilige Dokumentation wird von den Referenz- bzw. Ansprechpartnerschulen per E-Mail an die Bezirksregierung Detmold gerichtet, eine Kopie erhalten zudem die jeweiligen Netzwerkbegleiter und die Regionalredaktion. (Die jeweiligen E-Mail-Adressen finden Sie hier auf der Website unter "Kontakt").
Weiteres zum Verfahren der Abschlussdokumentation finden Sie auf folgender Seite der Zukunftsschulen NRW:
https://www.zukunftsschulen-nrw.de/das-netzwerk/projektabschluss
Für weitere Fragen zur Abschlussdokumentation stehen Ihnen Ihre Netzwerkbegleiter und das Redaktionsteam gern zur Verfügung.