- Dimensionen ind. Förderung
- Arbeitsweisen
- Themen
- Netzwerk
- Praxisbeispiele
- Projekte
- Veröffentlichungen
- Tagungen
- Partner des Netzwerks
Partner:
Wilhelm-Hittorf-Gymnasium
Prinz-Eugen-Str. 27
48151 Münster
E-Mail: 167897@schule.nrw.de
Grundlagen / Schulsituation | Vielfalt / Förderkreislauf | Lernbiografien / Strukturen sichern | Wirksamkeit / Themen im Netzwerk |
---|---|---|---|
Diagnoseverfahren | Methodenkompetenz (Unterrichtsfächer „Lernen lernen“, Weiterentwicklung von Grundlagenkompetenzen) | Wechselwirkung für den Unterricht (innerhalb des Systems: Talkrunden für Eltern, Gesprächsforen) | heterogene Förderung im Unterricht (Weiterentwicklung des binnendifferenzierten Unterrichts und der individuellen Förderung) |
kompetenzorienteirte Leistungsbewertung (Lernstandsanalysen) | soziale Kompetenzen im Unterricht („soziales Lernen“ (Lions Quest)) | Kooperationen (mit versch. Beratungsstellen, mit Hochschulen, z.B. ICBF) | Konzeptfortschreibung (Kompetenzfortschreitung in der Begabtenförderung) |
Dokumentation der Lernentwicklung (Dokumentation der Schullaufbahn bes. begabter SuS) | Medienerziehung | Übergänge (Eingangskonferenzen, „sanfter Einstieg“ i.d. Erprobungsstufe) | vernetztes Konzept der Individuellen Förderung (Weiterentwicklung eines systematischen und vernetzten Förderkonzepts für alle Jahrgänge) |
schulisch vernetztes Fortbildungskonzept | Begabungsförderung | Laufbahnberatung (Unterstützungssysteme, Angleichkurse in der EF) | Kooperationen (Ausbau der Kooperation mit außenschulischen Partnern) |
spezifische Förderung | Studien-/Berufswahlorientierung (Berufspraktika) | ||
eigenverantwortliches Lernen | muttersprachlicher Unterricht | ||
Deutsch als Zweitsprache | Förderkonferenzen zur Festlegung des Förderbedarfs | ||
Genderkonzept | Feedback-Kultur (gegenseitiges Hospitation und kollegiale Beratung) | ||
heterogene Förderung im Unterricht (Innere Differenzierung im Unterricht, Förderung bes. Begabter, Drehtürmodell in versch. Varianten, Teilspringen, Junior-Uni, Forscher-labor, Musikklasse, Wettbewerbe) | |||
AGs, Patenschaften , Projekttage, Mentorensystem, Beratungssystem, Selbstlernzentrum |
Legende: Profilbildende SchwerpunkteEntwicklungszieleMaterialangebote