- Dimensionen ind. Förderung
- Arbeitsweisen
- Themen
- Netzwerk
- Praxisbeispiele
- Projekte
- Veröffentlichungen
- Tagungen
- Partner des Netzwerks
Partner:
Gem. Grundschule Kutenhausen
Kutenhauser Dorfstraße 32
32425 Minden
E-Mail: 127188@schule.nrw.de
Grundlagen / Schulsituation | Vielfalt / Förderkreislauf | Lernbiografien / Strukturen sichern | Wirksamkeit / Themen im Netzwerk |
---|---|---|---|
Diagnoseverfahren (Schulanmeldung; Entwicklung einer standardisierten Eingangsdiagnostik) | Arbeitsprozesse individualisiert (Daz/DaF s.o.; Freiarbeit/Wochenplan; | Rückmeldung im/zum Fachunterricht (Systemzeit: Sitzungen im Jahrgangsteam/Fachteam/Beratungskonferenzen/Strukturplanung 10 Min. vor Unterrichtsbeginn; Übergabegespräche in Sommerferien Jg. 2-3) | Verstärkte Arbeit am gemeinsamen Konsens, Erstellen von Standards für jahrgangsübergreifendes Lernen (JÜL) |
Konzepte zur Unterrichtsgestaltung (Sprachkonzept: Schreiben/Lesen nach Reichen/Mildenberger; Rechtschreibung nach ReLv; Mathematik: Flex und Flo; Wochenpläne/Freiarbeit) | Lernmaterial differenziert (s.o.: Wochenplan, Freiarbeit; individuelle Förderpläne) | Kooperationen (Vereine, „Singen macht Schule“ – ½ Jahre Vokalpädagogik,) | Evaluationen (z.B. Mitarbeiterbefragungen, einzelne Projekte; Evaluationsbogen für Schüler/innen und deren Wünsche z.Zt. in Entwicklung) |
Dokumentation der Lernentwicklung (Diagnose und Förderplanung wird dokumentiert; Elterngespräche) | Integration/Inklusion (Förderschullehrerin mit 11 WStD; Unterricht parallel gelegt; Beratung der Lehrkräfte; keine Einzelfallbegleitung) | Gestaltung der Übergänge: Kooperationen mit Kitas, Kooperation zum Übergang 4. Schuljahr/5. Schuljahr mit dem benachbarten Gymnasium (Sprachentag, im Bereich Naturwissenschaften) | |
Schulische Organisation (Leitbild der Schule, Teamstrukturen) | Spezifische Förderung (LRS-Werkstatt durch Eltern organisiert) | ||
Langjährige Erfahrung mit Jahrgangsmischung 1 und 2 | Methodenkompetenz (Methodenkonzept mit Minimalkonsens) | ||
Lesekonzept (Lesemütter, -paten, Bücherei, Elternunterstützung) |
Legende: Profilbildende SchwerpunkteEntwicklungszieleMaterialangebote