- Dimensionen ind. Förderung
- Arbeitsweisen
- Themen
- Netzwerk
- Praxisbeispiele
- Projekte
- Veröffentlichungen
- Tagungen
- Partner des Netzwerks
Partner:
Dr. Sebastian Bergold
Vita
2004 - 2009: Studium der Psychologie an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
2008 - 2009: Tutor am Institut für Psychologie der Universität Bonn, Abteilung Methodenlehre
2009: Diplom (mit Auszeichnung) und Diagnostik (Prof. Dr. Rudinger)
2009 - 2011: Promotionsstudium an der Universität Bonn; Förderung durch ein Promotionsstipendium der Ließem-Stiftung
2011: Promotion zum Dr. phil. („Identifikation und Förderung von begabten und hochbegabten Schülern“; magna cum laude)
2011 - 2012: WHK am Institut für Psychologie der Universität Bonn, Abteilung Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Röhr-Sendlmeier)
2012: Verleihung eines Forschungsstipendiums durch den Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds
2012 - 2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Prof. Dr. Lieb); Koordinator der „Early Medical Change“-Studie an der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach
Seit 2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Psychologie der TU Dortmund, Abteilung Pädagogische und Differentielle Psychologie (Prof. Dr. Steinmayr)
Forschungsschwerpunkte
- Intelligenz, Wissen und Kontextvariablen (insbes. Motivation, Schulbesuchsdauer, Geschlecht)
- Geschlechtsunterschiede in Schulleistungen und Schulleistungsdeterminanten
- Intellektuelle Hochbegabung
- Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften
- Väter und ihre familiären Rollen
- Berufstätige Mütter und ihre Familien
Bitte geeigneten Ort auf der NRW-Karte anklicken!